

Experten
für die letzte
Meile in der
Stadt
Immer mehr Logistikunternehmen und KEP-Dienstleister
setzen im Bereich „last mile delivery“ auf e-mobile
Lastenräder und umweltfreundliche Mikromobile.
Der Einsatz von Cargo-Bikes, Fahrrädern mit
Lastenanhängern und neuen Micro Mobility Devices im Wirtschaftsverkehr bietet große Potenziale für Klimaschutz, Luftreinhaltung, urbane Lebensqualität und effiziente multimodale Logistiksysteme.
Erklärtes Ziel aller Anwender ist die umweltfreundliche Gestaltung urbanen Verkehrs, die intelligente, vernetzte und effiziente Verteilung von Waren in der Stadt und damit die Entlastung der Innenstädte im Bereich der Emissionen.
cargovelo deutschland baut Lastenrad-Lieferflotten auf - deutschlandweit, bedarfsgerecht, kundenorientiert, wirtschaftlich.
LEISTUNGEN
Wir stellen individuelle urbane Projekte auf im Bereich Last-Mile-Logistik mit e-mobilen Lastenrädern. Das tun wir auf eigene Initiative, als Systempartner von Logistikunternehmen, als „white label“-Partner von Kommunen oder im Auftrag von liefernden Unternehmen.

Wir sind mit eigenen Lieferflotten Systempartner für KEP-Unternehmen
Als Partner von Kommunen, Unter-nehmen und Logistikdienstleistern erschließen wir die Potentiale der Paketzustellung mit e-mobilen Lastenrädern in ausgewählten städtischen Quartieren.
Wir fokussieren dabei auf Effektivität und Wirtschaftlichkeit, insbesondere durch:
-
die Auswahl der Fahrzeuge
-
die Aufbau passender Teams
-
Berücksichtigung der konkreten Anforderungen des Liefergebiets
-
die effiziente Tourenplanung

Wir bauen "in house"-Lastenrad-Flotten für Kunden auf
Je nachdem was der Kunde selbst bereits hat/mitbringt, bieten wir den Aufbau von Kundenflotten mit diesen Bausteinen an:
-
Fahrzeugflotte
-
Personal
-
Organisation
-
Optimierung
Der Kunde kann einen oder mehrere Bausteine auswählen, für die er unsere Unterstützung wünscht.
Wir arbeiten auch als White-Label-Partner für die konsolidierte Zustellung auf der „very last mile“ in ausgewählten Stadt-Quartieren.

Wir bauen Micro-Hub-Strukturen auf
Lastenrad-Logistik kann dann effektiv und wirtschaftlich konventionelle Lie-ferfahrzeuge ersetzen, wenn verschie-dene Voraussetzungen gegeben sind. Eine der wichtigsten ist, dass es wirk-lich eine „last mile delivery“ ist, also ein Umfeld von max. 1,5 – 2 Kilometer beliefert wird. Um das zu erreichen, ist oft der Aufbau einer über das Quartier verteilten Struktur von Mikrodepots / Microhubs notwendig.
Wir entwickeln für Quartiere solche Microhub-Strukturen für einzelne Nutzer oder konsolidiert, inkl. Funk-tionsplanung, Gestaltung und Umfeld-kommunikation.

ÜBER UNS
Wir bauen Last-Mile-Logistik mit e-mobilen Lastenrädern auf, als Systempartner von Logistikunternehmen, als „white label“- Partner von Kommunen oder im Auftrag von liefernden Unternehmen.
Wir bauen Fahrzeugflotten und Teams auf und etablieren effiziente Strukturen und eine agile Organisation.
Wir sind Innovationspartner für Kommunen und Logistik-unternehmen. Wir finden und betreiben micro hubs und konsolidierte Umschlagplätze für nachhaltige Lastenrad-logistik.
Je nach Kundenwunsch setzen wir Pilotprojekte um oder bauen dauerhafte Strukturen auf.
Wir machen das alles, weil wir an eine neue, nachhaltige Mobilität glauben und überzeugt sind, dass im gewerblichen Lieferverkehr das e-mobile Lastenrad die letzte Meile gewinnt.
2019
gegründet
5
Standorte
20
Lastenräder im Einsatz
TEAM
Heiko Tönnies
Serial Entrepreneur im Feld nachhaltige Mobilität
Erfahrener Kaufmann mit Schwerpunkten im Bereich Verkehr und Tourismus sowie Projektmanagement.
Leuchttürme dabei der Aufbau eines Bus-Liniennetz' in Russland, Recycling-Projekte in Deutschland und den Niederlanden, Wohnungs-bauprojekte.
aktuelle Projekte (u.a.):
-
Lastenrad-Logistik Heidelberg,
-
Lastenrad-Logistik Mannheim,
-
Herstellung und Vertrieb von Bambusfahrrädern unter der Marke „urbam bike“
Carina Heinz
Enthusiasticly driven by Mobilitätswende ; )
Bisherige Schwerpunkte liegen im dem Bereich Personentransport mit e-mobilen Lastenrädern.
Seit 2001 Aufbau eines Netzwerks von Velotaxi-Betrieben deutschland-weit mit Fokus auf Werbekunden-betreuung, New Business, Genehmigungen.
Ausgewählte Velotaxi-Projekte in der Schweiz, Frankreich und Norwegen, Velotaxi-Betrieb BUGA 2019 in Heilbronn
aktuelle Projekte (u.a.):
-
Lastenrad-Logistik Heidelberg,
-
Lastenrad-Logistik Mannheim,
-
temporärer Velotaxi-Betrieb Herrenberg
-
Verkehrsversuch autofreie Friedrichstraße, Berlin
-
Aus- und Weiterbildungs-offensive „Mikromobilitäts-mechatroniker“
PROJEKTE



Aufbau Lieferflotte dpd für VeloCargo Heidelberg
Die Stadt Heidelberg plant für die Belieferung der historischen Altstadt ein Citylogistik-Konzept mit e-mobilen Lastenrädern.
VeloCargo Heidelberg wurde als erster regionaler Anbieter Zustellpartner der dpd, der zu 90% mit Lastenrädern liefert.
Wir haben für VeloCargo-Heidelberg Flotte, Team, Organisation und Rotenplanung aufgebaut und in 3 Monaten eine Struktur für die Zustellung von 600 Paketen pro Tag in 3 Liefergebieten aufgestellt.
Entwicklung Micro Hub Struktur Heidelberg - offene Plattform für alle KEP-Dienstsleister
In enger Abstimmung mit der Stadt Heidelberg arbeiten wir an der Umsetzung eines Hub-Konzeptes für Heidelberg Altstadt und Neuenheim.
Neben einem zentralen Citylogistik-Hub in direkter Anbindung an die Altstadt sind dezentrale, kleinere Hubs in Neuenheim geplant.
Eine spätere Erweiterung zur Bergheim, Weststadt und Bahnstadt ist möglich.
Entwicklung Bambus-Lastenrad
Lastenräder in der gewerblichen Lieferlogistik punkten durch robuste Technik, hohe Zuladung und ein möglichst geringes Eigengewicht des Fahrzeugs.
Bambus ist ein Werkstoff, der sehr leicht und dabei enorm stabil ist. Wir wäre es wenn wir Lastenrad-Boxen aus Bambus bauen würden? Bambus-Räder für den Privatgebrauch gibt es seit Jahren, wir entwickeln die Anwendung für den gewerblichen Gebrauch. Stay tuned...
Bild von Manfred Antranias Zimmer auf https://pixabay.com/de/
Entwicklung Bambus-Lastenrad
Lastenräder in der gewerblichen Lieferlogistik punkten durch robuste Technik, hohe Zuladung und ein möglichst geringes Eigengewicht des Fahrzeugs.
Bambus ist ein Werkstoff, der sehr leicht und dabei enorm stabil ist. Wir wäre es wenn wir Lastenrad-Boxen aus Bambus bauen würden?
Bambus-Räder für den Privatgebrauch gibt es seit Jahren, wir entwickeln die Anwendung für den gewerblichen Gebrauch. Stay tuned...
KONTAKT
Anfragen
Für alle Anfragen erreichen Sie uns telefonisch unter: +49(0)163 216 2115 oder Sie schicken Sie uns Ihre Anfrage über untenstehendes Formular.
Schreiben Sie uns:
Adresse
cargovelo deutschland
ist ein Projekt der:
Oberbike GmbH
Erkrather Str. 401
40231 Düsseldorf
Jobs
Sie wollen Teil unseres Teams werden? Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Unterlagen inkl. Lebenslauf an info@cargovelo-deutschland.de
Rufen Sie uns an:
+49(0)163.216 2115
IMPRESSUM:
Oberbike GmbH, Erkrather Str, 401, 40231 Düsseldorf
Geschäftsführer: Heiko Tönnies
Handelsregister Düsseldorf: HRB 77821
USt.-ID: DE306691918
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Abs. 3 MDStV:
Carina Heinz (Anschrift s.o.)